verkehr rettungsgasse abstand anstand… der einigen fehlt

 

unser tagtäglicher schwachsinn auf unseren autobahnen… sind einige verkehrsteilnehmer einfach zu doof um auto zufahren…es wäre so einfach abstand, und es würde laufen!

https://www.20min.ch/schweiz/basel/story/Verkehr-auf-A2-steht-nach-Unfall-praktisch-Still-22541860

aktuell: rettungsgasse system kliegl?!   

da es  unsere behörden und gesetzesmacher wieder einmal verschlafen haben, traurig was immer wieder abläuft. auf kosten des steuerzahlers.

pannenstreifen bitte mitbenützen, alles andere ist schweizer schwachsinn, leider auch in deutschland !!!crying

ob unsere behörden gesetzgeber, das auch so sehen, bin gespannt!!!

bis jetzt haben sie wieder einmal geschlafen.

helft mit das die strassen sicherer werden. danke.wink

so machen wie die oestreicher, so sollte es in ganz europa sein, ob die zuständigen politiker und behörden es auch so sehen, wir habe zu viele hirnlose und schreibtischtäter in den regierungen, da werden immer wieder gesetzte gemacht wo nicht durchdacht waren. der bürger kanns dann ausbaden, und zahlen.

volk wacht auf, und macht eure staaten schlanker.

https://www.youtube.com/watch?v=l1UbZFYuPEE&feature=youtu.be

 

abstände einhalten, abstand heisst anstand…surprise die armen audiscrying

https://www.youtube.com/watch?v=KzC0_FmpW0M

Die vier Autos prallten im Murgwaldtunnel der Reihe nach ineinander.KANTONSPOLIZEI ST. GALLEN

es danken alle die wegen euch im stau standen, und eine neue unnötige unfallgefaher geschaffen wurde.

wenn man das alter anschaut ist es einfach nur bedenklich.

hier der text…  Südostschweiz

Montag, 21. Januar 2019, 12:29 Uhr

Eine Kollision mit mehreren Fahrzeugen auf der A3 zwischen Chur und Niederurnen hat am Sonntag einen längeren Stau verursacht. Daneben gab es hohen Sachschaden und drei Leichtverletzte. 

Vier 22- bis 25-Jährige sind am Sonntag um 17.05 Uhr auf der A3 von Chur Richtung Zürich gefahren. Aufgrund des stockenden Verkehrs im Murgwaldtunnel musste die vorderste Autofahrerin bis zum Stillstand abbremsen. Der 25-jährige Autolenker hinter ihr konnte sein Auto ebenfalls bis zum Stillstand abbremsen. Die nachfolgende 22-Jährige bemerkte den Stau zu spät und prallte trotz Vollbremsung ins Heck des vorderen Autos.

Wie die Kantonspolizei St. Gallen am Montag mitteilte, löste der Aufprall eine Kettenreaktion aus und schob das Auto des 25-Jährigen ins stillstehende Auto der 23-Jährigen. Der 23-Jährige  bemerkte die Unfallsituation zu spät; sein Auto kollidierte nach einem Ausweichmanöver mit dem Auto der 22-Jährigen. Durch den Unfall wurden drei Mitfahrerinnen im Alter von 21 bis 26 Jahren eher leicht verletzt. Die 21-Jährige musste mit einem Rettungswagen ins Spital gebracht werden. An den Autos entstand ein Sachschaden von über 40'000 Franken. (so)

quelle: https://www.suedostschweiz.ch/polizeimeldungen/2019-01-21/darum-dauerte-die-heimreise-laenger

http://www.schuhservice-kliegl.ch/Abstandskampanie%20der%20Kapo%20Zuerich.JPG

https://www.bobsmile.ch/wordpress/2011/12/06/